Scheibenwischer wechseln

Inhalt:

  1. Welche Scheibenwischer für welches Auto
  2. Scheibenwischer tauschen
  3. Neue Wischerblätter anbringen
  4. Heckscheinbenwischer hinten wechseln
  5. Scheibenwischer-Gummi wechseln
  6. Scheibenwischer-Adapter wechseln
  7. Scheibenwischergestänge wechseln
  8. Scheibenwischer Relais tauschen
  9. Scheibenwischer richtig pflegen
  10. Häufig gestellte Fragen

Pollen im Frühling, Insekten im Sommer, Blätter im Herbst und Streusalz im Winter – Scheibenwischer führen ein hartes Leben und sollten von Zeit zu Zeit gepflegt oder getauscht werden. Witterungseinflüsse, Eis und UV-Strahlung schaden dem Gummi ebenfalls, sodass dieser altert und sich verhärtet. Spätestens, wenn beim Wischen das berüchtigte Rattern oder Quietschen ertönt, sowie Schlieren auf der Scheibe die Sicht trüben, ist es an der Zeit, die Wischerblätter zu wechseln.

Scheibenwischer selber wechseln stellt in der Regel keinen großen Aufwand dar, sofern Sie sich mit den Befestigungsarten vertraut gemacht haben und wissen, welche Wischerblätter Sie benötigen. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps zum Wischertausch – von Befestigungssystemen bis zum Scheibenwischerrelaiswechsel.

Vorsicht: Ein unsauberes Ergebnis beim Scheibenwischen muss nicht immer zwingend mit dem Wischerblatt zusammenhängen – die Ursache kann auch eine raue Oberfläche der Windschutzscheibe sein. Dies kommt gerade bei günstigen oder sehr alten Scheiben manchmal vor. Eine wiederholte Keramikversiegelung der Scheibe verschafft in diesem Fall Abhilfe.

 

Welche Scheibenwischer für welches Auto

Die Palette an verschiedenen Wischerblättertypen ist riesig – vor allem, wenn Sie vor dem Regal stehen und nicht genau wissen, welche Wischer Sie benötigen. In der Regel unterscheiden sich diese jedoch nur in Länge und Befestigungsart, und natürlich zum Teil in der Qualität des Materials. Das spiegelt sich wiederum vor allem in den Kosten wider.

Im Normalfall reicht es aus, wenn Sie Marke und Modell Ihres Wagens kennen und diese mit den Angaben auf der Verpackung abgleichen. Oftmals finden Sie auch in unmittelbarer Nähe einen Katalog, in dem eine Vielzahl an Autos sowie die dazugehörenden Wischerblätter-Spezifikationen zu finden sind. Im Zweifelsfall können Sie immer noch die alten Scheibenwischer abnehmen und zusammen mit dem Zulassungsschein Ihres Fahrzeugs im Fachhandel nachfragen – so erhalten Sie mit ziemlicher Sicherheit die passenden Wischblätter.

Unterschiede gibt es aber dennoch: So existieren neben herkömmlichen Bügelwischerblättern auch aerodynamisch optimierte Modelle, wie zum Beispiel Flachbalkenwischer. Diese besitzen einen Spoiler, sodass die Scheibenwischer dem Fahrtwind möglichst wenig Angriffsfläche bieten und selbst bei höheren Geschwindigkeiten auf der Windschutzscheibe bleiben. Dadurch wird der Lärmpegel verringert, während der höhere Anpressdruck für ein besseres Wischbild sorgt. Der Verschleiß fällt durch die gleichmäßigere Abnutzung des Gummis ebenfalls geringer aus, sodass Sie dadurch die Mehrkosten beinahe wieder ausgleichen können.

Scheibenwischer tauschen

Der Wechsel der Wischerblätter gestaltet sich in der Regel relativ einfach und nimmt meist nur wenige Minuten in Anspruch. Je nach Befestigungssystem unterscheiden sich jedoch die notwendigen Schritte. Denken Sie auf jeden Fall daran, die Scheibe mit einem Handtuch, Pappe oder Ähnlichem abzudecken. Sollte das Scheibenwischergestänge zurückschnellen, vermeiden Sie dadurch Schäden am Glas.

 

Vorbereitungen treffen

Auch wenn der Tausch selbst nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, sollten Sie sich alles Notwendige zurechtlegen. Bei manchen Fahrzeugen kann es außerdem erforderlich sein, dass Sie die Wischerarme in die Serviceposition bringen. Dies funktioniert in der Regel entweder über den Bordcomputer oder über eine fahrzeugspezifische Prozedur, wie zum Beispiel eine Betätigung des Wischerhebels bei ausgeschalteter Zündung. Sollten Sie das Wischergestänge nicht oder nur schwer anheben können, werfen Sie einen Blick in das Fahrzeughandbuch.

Durch die starke Materialbeanspruchung kann es außerdem sein, dass sich bereits Rost auf dem Gestänge oder dem Adapter befindet, sodass Sie die alten Wischerblätter nicht einfach lösen können. Rostlöser oder aber auch einige Tropfen WD-40 schaffen hier Abhilfe. Nach einigen Minuten Einwirkzeit lassen sich auch festgefressene Wischer vom Gestänge lösen. Wenden Sie hier jedoch keinesfalls Gewalt an, da sich sonst nicht nur der Adapter verkanten, sondern der gesamte Arm verbiegen kann. Bei hartnäckigen Fällen gibt es im Fachhandel dafür geeignete Abzieher.

 

Wischerblätter abziehen

Viele Hersteller kochen bei der Befestigung von Wischerblättern ihr eigenes Süppchen. Das ist auch der Grund dafür, weshalb sich die Befestigungsart – je nach Marke und Modell – unterscheidet.

  • Bei der klassischen Hakenbefestigung ist das Wischerblatt direkt über dem Metallbügel am Wischerarm befestigt. Arretiert wird dieses durch ein Gegenstück, den Adapter. Drücken Sie diesen am Ende zusammen, lässt sich der Bügel nach unten abziehen – in Richtung Motorhaube. Einige Modelle sind zusätzlich durch Klammern fixiert, die erst durch zusammendrücken entfernt werden müssen.
  • Sind die Scheibenwischerblätter Ihres KFZ über einen Klappmechanismus mit dem Gestänge verbunden, öffnen Sie die Klappe auf der Oberseite und ziehen den Arm aus der Vorrichtung.
  • Eine weitere Möglichkeit stellt eine simple Befestigung per Einrastfunktion (Top Lock) dar. Hier wird die Arretierung gelöst, indem Sie auf eine Taste an der Befestigung drücken. Daraufhin lässt sich der Wischer abziehen.
  • Seitlich befestigte Wischerblätter (Side Lock) können Sie abnehmen, indem Sie diese um 90 Grad schwenken und dann nach vorne, Richtung Windschutzscheibe, abziehen.

Legen Sie die abgezogenen Wischer am besten in der Position auf die (abgedeckte) Motorhaube, in der sie montiert waren. Prägen Sie sich alternativ dazu die richtige Position sowie den Abziehvorgang ein. So verhindern Sie eine falsche Montage der neuen Teile. Sobald Sie die Wischerblätter entfernt haben, sollten Sie das Gestänge von etwaigem Rost oder anderen Verschmutzungen befreien. So lassen sich neue Scheibenwischer einfacher montieren.

Neue Wischerblätter anbringen

Auch hier gilt: Jeder Befestigungstyp erfordert eine andere Vorgehensweise. Konsultieren Sie im Zweifelsfall das Fahrzeughandbuch. Nicht richtig befestigte Scheibenwischer sind nicht nur eine Gefahr wegen der möglichen Sichteinschränkung, sondern können sich während der Fahrt lösen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Stellen Sie auch sicher, dass Sie die richtigen Wischerblätter auf Fahrer- und Beifahrerseite montieren. Meist sind die Wischer der Fahrerseite um einige Zentimeter länger. Bei Fahrzeugen mit Fußgänger-Airbags sollten Sie außerdem nur Original-Wischerblätter verwenden.

 

Befestigungsarten der Wischerblätter

Hakenbefestigung

Die wohl bekannteste Methode stellt die Hakenbefestigung dar – ein einfaches Gestänge mit einem U-förmigen Ende. Fädeln Sie dieses durch das Wischerblatt, während es mit dem Gummi zur Frontscheibe zeigt. Achten Sie darauf, dass der drehbare Adapter genau zwischen den beiden Metallschienen fest einrastet – notfalls auch mit etwas Kraftaufwand, aber immer vom Fahrzeug weg, nach oben. Der verschließbare Metallbügel muss sich dabei unbedingt am offenen Ende des Wischerarms befinden. Ansonsten ließe sich beim nächsten Tausch der Wischer nur schwer wieder lösen.

Klappmechanismus

Eine weitere Variante, ähnlich der Hakenbefestigung, ist eine Weiterentwicklung derselben. Hier wird mit Hilfe eines Klappmechanismus eine sichere Verbindung zwischen Wischerblatt und Wischerarm hergestellt. Schieben Sie in diesem Fall das U-förmige Gestänge durch den Bügel, während die Gummileiste zur Windschutzscheibe zeigt. Hier ist vorgesehen, dass der Arm passgenau in die Arretierung geschoben wird. Prüfen Sie den Bügel auf festen Halt und schließen Sie im Anschluss die Klappe wieder.

Einrastfunktion (Top Lock)

Wischer, welche durch eine Einrastfunktion am Arm befestigt werden, sind in der Regel am einfachsten anzubringen. Schieben Sie das Wischerblatt, mit dem Gummi zur Windschutzscheibe zeigend, auf das Gestänge. Sobald dieses in der Arretierung fixiert ist, ist ein Klickgeräusch zu hören. Prüfen Sie den neuen Wischer auf sicheren Halt.

Seitliche Befestigung (Side Lock)

Diese Befestigungsart ist häufig bei Balkenwischern zu finden. Sie sind im Vergleich zu Bügelwischern flach und bestehen nur aus einem dünnen Stahlbügel mit integriertem Wischerblatt. Legen Sie bei der Installation den neuen Wischer um 90 Grad gedreht an den Arm und führen Sie ihn auf den Bolzen. Achten Sie darauf, dass das Wischerblatt fest am Arm anliegt und schwenken Sie es im nächsten Schritt um 90 Grad zurück, bis es einrastet.

Heckscheibenwischer hinten wechseln

 

Die Wischerblätter am Fahrzeugheck sinHeckscheibenwischer eines Autosd meist mit Schnellwechselmechanismen versehen. Scheibenwischer hinten zu wechseln gestaltet sich demnach meist einfacher. Viele Fahrzeugmodelle besitzen jedoch eine Abdeckung, die Sie vor dem Tausch des Blatts entfernen müssen. Meist sind diese durch Klammern oder ein Stecksystem befestigt. Lesen Sie im Zweifelsfall im Fahrzeughandbuch nach. Die Befestigungsmechanismen können auch, wie bei den Frontwischern, aufgebaut sein, wobei hier die simple Befestigung per Central Lock überwiegt.

Bringen Sie beim Wischertausch auch hier den Arm vorher in Service-Stellung, beziehungsweise schwenken diesen hoch. Bei Heckscheibenwischern wird in der Regel eine Central Lock-Befestigung verwendet. Hier ist es notwendig, am Ende des Wischerblatts an der Arretierung zu ziehen. Dadurch öffnet sich der Verschluss und Sie können das Wischerblatt zur Scheibe hin abnehmen. Bei der Montage eines neuen Blatts müssen Sie darauf achten, dass der Bolzen in der dazugehörenden Mulde am Wischer einrastet. Schieben Sie nun die Arretierung wieder zusammen und prüfen das neue Wischerblatt auf festen Halt.

Scheibenwischer-Gummi wechseln

Nicht immer müssen Sie gleich das gesamte Wischerblatt tauschen. Mit etwas handwerklichem Geschick und Geduld können Sie die alten, porösen Gummis aus den Blättern entfernen und ersetzen. Einzelne Gummileisten sind in der Regel kostengünstiger als komplette Wischerbügel. Je nach Typ sind diese durch Abdeckkappen fixiert, die entfernt werden müssen. Ziehen Sie diese an einem Ende vorsichtig ab, um die Beschichtung nicht zu zerkratzen. Der Wischergummi wird nun nur noch von zwei Metallschienen zusammengehalten und lässt sich ohne großen Kraftaufwand herausziehen. Sollten Sie den Gummi dabei zerstören, ist das kein Problem – er wird ohnehin ersetzt. Prüfen Sie jedoch vorher, ob dieser noch durch eine Sicherungslasche am Bügel gehalten wird und lösen Sie diese, indem Sie sie nach oben ziehen – weg vom Bügel.

Schneiden Sie im nächsten Schritt die neuen Gummis auf die passende Länge zu. Verwenden Sie dafür ein scharfes Messer. Im Anschluss können Sie die zugeschnittene Gummileiste wieder zwischen die Metallschienen ziehen – bis zum Ende des Wischerblatts. Jetzt nur noch die Abdeckkappen zurück an ihre Position bringen und Sie sind fertig!

Scheibenwischer-Adapter wechseln

Sie haben ein modernes Flachwischerblatt gekauft und möchten dieses an einen älteren Wischerarm montieren? In diesem Fall benötigen Sie meist einen Adapter. Oftmals liegt dieser bereits bei. Falls nicht, kann der benötigte Adapter für diverse Befestigungen im KFZ-Fachhandel erworben werden. Sollten Sie direkt beim Hersteller bestellen, geben Sie gleich Ihren Fahrzeugtyp an, sodass gleich das passende Equipment inklusive Adapter geliefert wird.

Scheibenwischergestänge wechseln

Eine Nummer größer ist der Tausch des Scheibenwischergestänges bzw. des Wischerarms. Sie benötigen hierfür Werkzeug, um etwaige Verkleidungen im Motorraum abzunehmen, sodass das Gestänge zum Vorschein kommt. Mit einem Schraubendreher- und Gabel- oder Steckschlüsselsatz sind Sie bereits gut ausgerüstet und sollten nichts Weiteres benötigen. Lesen Sie vorher jedoch aufmerksam die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Sollten Sie sich unsicher sein, lassen Sie diese Prozedur vom Fachmann durchführen.

Anleitung zum Wechseln des Scheibenwischergestänges

  • Öffnen Sie die Motorhaube und lokalisieren das Gestänge. Oftmals befindet sich dieses unter einer Kunststoffabdeckung direkt unterhalb der Frontscheibe.
  • Lösen Sie die Abdeckung.
  • Das nun zum Vorschein kommende Scheibenwischergestänge ist in der Regel mit Muttern an den Motoren befestigt. Lösen Sie diese mit Hilfe eines Gabel- oder Steckschlüssels. Achten Sie darauf, etwaige Beilagscheiben zur Seite zu legen und beim Einbau wieder zu installieren.
  • Jetzt können Sie die Scheibenwischer abziehen und das Gestänge vom Wischer selbst lösen. Möglicherweise ist hier ein etwas höherer Kraftaufwand notwendig. Sollte sich das Gestänge nicht anheben lassen, kann ein spezieller, im Fachhandel erhältlicher, Abzieher das Problem lösen.
  • Bei manchen Fahrzeugmodellen ist es notwendig, dass Sie außerdem den Windfang unterhalb der Windschutzscheibe entfernen, da dieser den weiteren Aus- und Einbau blockiert.
  • Ist das Gestänge entfernt, setzen Sie das neue ein. Es empfiehlt sich, alle beweglichen Teile noch vor dem Einbau mit Wartungsfett einzusprühen.
  • Bringen Sie das neue Gestänge in Position und schrauben es in umgekehrter Reihenfolge wieder fest. Vergessen Sie die Beilagscheiben nicht und achten Sie darauf, dass sich das Gestänge frei bewegen kann.
  • Bringen Sie gegebenenfalls den Windfang wieder an.
  • Stecken Sie die Wischerarme wieder auf und prüfen Sie, ob sich der Wischer in Nullposition befindet. Betätigen Sie im Zweifelsfall nochmals den Scheibenwischer und warten Sie, bis dieser in Parkposition ist. Stellen Sie die Zündung jetzt wieder auf Aus-Position.
  • Schrauben Sie die Muttern an den Wischerarmen fest und prüfen die Scheibenwischanlage auf korrekte Funktion.

Scheibenwischer Relais tauschen

Nicht immer sind es die Wischerblätter, welche Probleme bereiten, sondern die Elektronik hinter dem Motor. So kann es sein, dass in seltenen Fällen die Intervallschaltung nicht mehr richtig funktioniert, die Scheibenwischer selbstständig ausgelöst werden oder in einer abnormalen Position stehen bleiben. Schuld daran kann ein nicht mehr ordnungsgemäß funktionierendes Relais sein, welches sich oftmals durch klackernde Geräusche ankündigt. Der Tausch geht jedoch nicht immer unproblematisch von der Hand. Bei vielen Fahrzeugmodellen sind manche Relais fest verlötet oder gar im Steuergerät verbaut, sodass Sie hier nicht einfach herankommen. In diesem Fall sollten Sie eine Kfz-Werkstatt aufsuchen.

In vielen Fällen sind die Relais jedoch ganz einfach über den Sicherungskasten zugänglich und sogar beschriftet. Sicherungskästen für die Bordelektronik befinden sich meist im Fußraum, sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite. In Ihrem Fahrzeughandbuch finden Sie dazu genauere Informationen.

Wenn Sie ein defektes Relais vermuten und dieses lokalisiert haben, lässt sich dieses ganz einfach entfernen. Diese sind meist nur auf die Relaisplatte der Zentralelektrik gesteckt. Anhand der OEM-Nummer bzw. auch mit der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) können Sie nun Ersatz anfordern und dieses wieder laut Schaltplan einbauen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das neue Relais fest im Sockel sitzt.

Scheibenwischer richtig pflegen

 

Um den Gummi der Wischerblätter möglichst lange weich und funktionstüchtig zu halten, sollten Sie die Scheibenwischer Ihres Fahrzeugs von Zeit zu Zeit pflegen:

  • Halten Sie die Frontscheibe möglichst frei von eingetrockneten Insekten und anderen Verschmutzungen, sodass der Wischergummi nicht unnötig beansprucht wird.
  • Imprägnieren Sie die Gummis alle 2-3 Monate mit Silikonspray, um sie geschmeidig zu halten.
  • Verwenden Sie für die Reinigung des Gummis ausschließlich Wasser, wahlweise mit verdünntem Frostschutzmittel.
  • Benutzen Sie keine anderen Reinigungsutensilien als Baumwolltücher, da sich ansonsten die Graphit-Beschichtung am Gummi lösen kann und dieser dann weniger gut über die Scheibe gleitet.

Im Online-Handel gibt es außerdem diverse Scheibenwischer-Schneidgeräte, mit denen ein kleiner Teil des Gummis gestutzt wird. Die Idee stößt in der Praxis jedoch meist auf Probleme. Zwar können Sie mit so einem Gerät tatsächlich die raue, poröse Schicht entfernen und erhalten wieder eine saubere Kante. Diese ist jedoch dünner und empfindlicher als vorher und nutzt sich schnell wieder ab. Oftmals dauert die Wirkung nur wenige Wochen an. Danach ist das Wischerblatt meist nicht mehr zu retten und muss nun erst recht ausgetauscht werden.

Häufige Fragen zum Scheibenwischerwechsel

Beim Wischvorgang wird die Gummilippe der Wischerblätter über die Scheibe gezogen. Ist diese entweder zu trocken, der Gummi porös oder die Graphitbeschichtung bereits abgenutzt, kann es vorkommen, dass die Lippe in einem stumpfen Winkel aufliegt. In diesem Fall wird sie mehr gestaucht als gezogen, sodass ein quietschendes, rubbelndes Geräusch entsteht.

Abhilfe kann hier eine gründliche Reinigung von Scheibe und Wischerblättern schaffen. Ebenso empfiehlt sich mehrmals jährlich die Pflege mit einem Gummireiniger. Vergessen Sie außerdem in den kälteren Jahreszeiten nicht, die Wischerarme aufzurichten. Das verhindert, dass diese festfrieren und beim Betätigen des Wischers beschädigt werden.

Erfahren Sie bei ChipsAway mehr darüber, wie Sie Ihr Auto am besten winterfest machen.

Scheibenwischerblätter sollten Sie immer spätestens dann wechseln, wenn sie beim Wischen die Sicht beeinträchtigen oder nicht mehr sauber ihre Arbeit verrichten. Es empfiehlt sich ein jährlicher Wechsel, da Gummi altert und unter UV-Strahlung porös wird. Vergessen Sie hierbei nicht, auch die Heckwischerblätter auszuwechseln.

Achten Sie beim Kauf – wenn möglich – darauf, dass Sie neue Wischerblätter erhalten, die noch nicht zu lange beim Händler lagern. Gummi verändert sich im Laufe der Zeit und wird mit zunehmendem Alter hart und porös, sodass sich die Wischleistung verringert.

Scheibenwischer sind bereits seit mehr als 100 Jahren an Fahrzeugen zu finden, sodass heutige Systeme oftmals einen langen Entwicklungsprozess hinter sich haben. Hersteller trimmen neue Modelle auf größtmögliche Einfachheit bei der Montage, sodass hier oftmals neue Systeme entwickelt werden. Hinzu kommt, dass konventionelle Bügelwischer mittlerweile nur noch aufgrund des „klassischen“ Looks verbaut werden und häufig aerodynamisch optimierten Modellen weichen müssen. Diese bringen wieder eine eigene Befestigung mit sich.

Mit Hilfe von Adaptern kombinieren Sie unterschiedliche Wischerblätter mit verschiedenen Wischerarmen, sodass Sie bei der Wahl des Scheibenwischers nicht mehr auf das fahrzeugspezifische System beschränkt sind.

Es gibt gleich zwei Gründe dafür, dass Scheibenwischer nach dem Besuch einer Waschanlage schmieren können. Zum einen könnte es an Wachsrückständen des Waschprogramms liegen, die auf der Scheibe einen dünnen Film hinterlassen haben. Zum anderen können chemische Trocknungshilfen der Grund dafür sein.

Wachs- und Konservierungsrückstände auf der Scheibe lassen sich im Nachhinein nicht mehr so einfach entfernen, auch nicht mit handelsüblichem Scheibenreiniger. Etwas Spiritus oder Isopropanol auf der Scheibe kann den störenden Film lösen, der für das Schmieren der Scheibenwischer verantwortlich ist. Achten Sie darauf, dass die Wischerblätter nicht damit in Berührung kommen. Verwenden Sie bei diesem Vorgang bitte ausschließlich saubere, fusselfreie und weiche Tücher, um Kratzern und Swirls an den Scheiben vorzubeugen. Denken Sie beim nächsten Waschgang daran, die Rückstände mit einem dafür vorgesehenen Tuch direkt im Anschluss zu beseitigen. In der Regel erhalten Sie dieses direkt vom Waschanlagenbetreiber. Mehr zum Thema Auto polieren und wachsen gibt es bei ChipsAway.